Hintergrund
Social Network I Auf Kontrastseite umschalten Schrift vergrößern Schrift verkleinern
Aktuelle Meldungen

In Reinickendorf gibt es insgesamt 84 Kleingartenanlagen mit 6.648 Parzellen auf einer Gesamtfläche von über 258 Hektar. Die Kleingärten dienen vor allem der Erholung in der Natur außerhalb des oft stressigen Stadtalltags. Doch auch vor den idyllischen Kleingartenanlagen macht die Kriminalität leider nicht halt. So gab es im vergangenen Jahr 192 angezeigte Fälle von schwerem Einbruchsdiebstahl in Reinickendorfer Kleingartenkolonien. Besonders alarmierend ist dabei, dass über 90 Prozent der Fälle nicht aufgeklärt werden. 

weiter

Am 29. August können Sie um 14 Uhr Fernsehen einmal von der anderen Seite kennen lernen. Der Reinickendorfer Abgeordnete Tim-Christopher Zeelen (CDU) lädt Sie herzlich zu einer Führung durch den Berliner Standort des rbb ein.

weiter

Nachdem das Strandbad Tegel nach 2017 auch in diesem Jahr trotz des Rekordsommers geschlossen bleiben sollte, hatte sich Felix Schönebeck vom Verein "I love Tegel" mit einem konkreten Vorschlag an die Berliner Bäder-Betriebe gewandt, wie man das Strandbad kurzfristig noch in diesem Sommer öffnen könnte. Dafür hatte er neben engagierten Menschen auch zwei Reinickendorfer Unternehmen gewonnen, die sich ehrenamtlich um die örtlichen Notwendigkeiten gekümmert hätten. Dafür sollten unter anderem mobile Toiletten installiert und die Reinigung des Areals sowie die Müllentsorgung gewährleistet werden. Wegen des reduzierten Angebots hätte man den Eintrittspreis für die Badegäste erlassen. "Unsere Idee ist, dass wir als Reinickendorfer das Strandbad für alle Reinickendorfer öffnen. Von Bürgern für Bürger", so Schönebeck, der sich seit vielen Jahren gemeinsam mit den Reinickendorfer Abgeordneten Stephan Schmidt und Tim Zeelen (CDU) für die Offenhaltung des Strandbads einsetzt. 

weiter

Der Abgeordnete Tim-Christopher Zeelen lädt wieder zum Besuch des Kanzleramts ein am 17. August 2018.

Jeder kennt das Bundeskanzleramt gegenüber vom Deutschen Bundestag, doch kaum einer weiß, wie es innen aussieht oder wie das Amt genau arbeitet. Wer das Kanzleramt und seine Arbeitsweise näher kennen lernen möchte, hat nun erneut die Gelegenheit dazu. Nachdem der letzte Besichtigungstermin innerhalb von wenigen Tagen ausgebucht war, gibt es nun eine zweite Möglichkeit. Der Abgeordnete Tim-Christopher Zeelen (CDU) lädt wieder ein zu einer Führung und einem Vortrag.

weiter

Am 15. August 2018 um 10 Uhr haben interessierte Reinickendorfer die Möglichkeit, die Oberflächenwasseraufbereitungsanlage (OWA) der Berliner Wasserbetriebe in der Buddestraße 33 in Tegel zu besichtigen.
weiter

Im kommenden Jahr werden teilweise zeitgleich mit dem Stadtbad im Märkischen Viertel und dem Paracelsus-Bad die beiden Hallenbäder in Reinickendorf saniert. Dies ist zwar grundsätzlich positiv, bringt aber voraussichtlich die aktiven Vereine und Organisationen in Schwierigkeiten. 

weiter

Die Sanierung der Sporthalle der Emil-Fischer-Oberschule (OSZ) in der Cyclopstraße in Wittenau infolge der Nutzung als Notunterkunft für Flüchtlinge zieht sich immer weiter in die Länge. 

weiter

Gemeinsam mit den Johannitern hat die Vonovia einen neuen Nachbarschaftstreff geschaffen: In der Ziekowstraße 112 können sich ab sofort Menschen aus der Umgebung treffen. Das Angebot ist besonders mit Blick auf Senioren entwickelt worden – passend zum Haus. Denn in diesem Gebäude schafft die Vonovia für rund 2,5 Millionen Euro insgesamt 145 barrierearme Wohnungen, die auf die ältere Generation zugeschnitten sind.
weiter

In Reinickendorf leiden die Wachen der Freiwilligen Feuerwehr in Wittenau und Tegel unter dem Fahrzeugmangel bei der Berliner Feuerwehr. Bei der FF Tegel wurde nun, nachdem bereits im März das Stamm-Lösch- und Hilfeleistungsfahrzeug (LHF) zur Reparatur abgeholt wurde, auch das Reserve-LHF ohne Ersatz abgeholt. Die FF Tegel ist seitdem außer Dienst. In Wittenau war das LHF wochenlang ohne Ersatz zum TÜV.
weiter

Zur Abstimmung der Regierungs-Koalition im Senat zum TXL-Volksbegehren erklärt der Tegeler Abgeordnete Tim-Christopher Zeelen (CDU) und stellvertretende Vorsitzende der CDU-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus: „Der Rot-Rot-Grüne Senat hat am Donnerstag gezeigt, dass ihm der erklärte Mehrheitswille der Stadt für das politische Handeln egal ist. Eine klare Mehrheit der Berlinerinnen und Berliner hatte sich am 24. September vergangenen Jahres für einen Fortbetrieb des Flughafens Tegel auch nach der Öffnung des BER ausgesprochen.“

weiter