Hintergrund
Social Network I Auf Kontrastseite umschalten Schrift vergrößern Schrift verkleinern
Aktuelle Meldungen
Borsigwalde wächst: Im Ziekowkiez entlang der Ziekowstraße sollen perspektivisch 500-600 neue Mietwohnungen entstehen. Der Borsigwalder Abgeordnete Tim-Christopher Zeelen war vor Ort, um sich nicht nur die Pläne des Wohnungsunternehmens Vonovia vorstellen zu lassen, sondern auch ihr Konzept der Anwohnerbeteiligung. Besonders wichtig war ihm die Beteiligung der Nachbarn und Bestandsmieter. Seit kurzem ermöglicht die Vonovia mit dem „Kiezschaufenster“ in die Ziekowstraße 114 eine frühzeitige Möglichkeit, sich an einem zentralen Ort über die geplanten Veränderungen im Ziekowkiez zu informieren und auszutauschen. Außerdem sind neben Informationsveranstaltungen auch Haustürgespräche und Mieterwerkstätten geplant.
weiter

Der Reinickendorfer Abgeordnete und gesundheitspolitische Sprecher der Berliner CDU-Fraktion, Tim-Christopher Zeelen, war kürzlich zum Thema "Organspende" zu Gast in der Abendschau des RBB. Dabei sprach er mit Moderator Sascha Hingst nicht nur über Organspende im Allgemeinen, sondern auch über das neue Transplantationsgesetz und die Widerspruchslösung von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU).
weiter

Die Heimaufsicht des Berliner Landesamtes für Gesundheit und Soziales ist für die Überwachung stationärer Pflegeeinrichtungen sowie Einrichtungen für behinderte Menschen durch wiederkehrende Prüfungen zuständig und bearbeitet Beschwerden und Eingaben von Heimbewohnern, Angehörigen und Beschäftigten. Die Heimaufsicht prüft dabei unter anderem Personalausstattung, Hygienemängel oder Pflegedokumentationen. Bei Verstößen können durch die Heimaufsicht Sanktionen verhängt werden.
weiter

Am Samstag, den 13. April 2019 wird der Abgeordnete für Borsigwalde, Tegel, Waidmannslust und Wittenau, Tim-Christopher Zeelen (CDU), wieder um 10:30 Uhr an der Ernststraße/Schubartstraße vor Ort sein. 

weiter

Die grundhafte Sanierung der U6-Strecke zwischen Alt-Tegel und Kurt-Schumacher-Platz soll im Frühjahr 2021 beginnen. Dies ergab eine Anfrage des Reinickendorfer Abgeordneten Tim-Christopher Zeelen (CDU) an den Senat. Die aus den 1950er Jahren stammenden Gleisanlagen haben laut Senat ihre Grenznutzungsdauer erreicht und müssen erneuert werden. Auch die Brücke über die Seidelstraße ist sanierungsbedürftig und muss zeitnah ersetzt werden.

weiter

Tim-Christopher Zeelen (CDU), Abgeordneter für Borsigwalde, Tegel, Waidmannslust und Wittenau, lädt am 28. März 2019 zum Girls‘ Day ins Berliner Abgeordnetenhaus ein.

Schülerinnen ab 14 Jahren können einen Tag lang einen Blick hinter die Kulissen des Berliner Abgeordnetenhauses werfen und Politik hautnah erleben.

 

„Ich möchte meinen Beitrag dazu leisten, junge Mädchen für ein politisches Engagement zu begeistern. Wir brauchen in den Parteien und Parlamenten mehr engagierte Frauen“, erklärt Zeelen.

weiter

Der Reinickendorfer Abgeordnete Tim-Christopher Zeelen (CDU) lädt zu einem Besuch ins Berliner Abgeordnetenhaus. Kommen Sie am 21. März 2019 um 14 Uhr mit! Auf dem Programm steht eine Führung durch den Preußischen Landtag, die Teilnahme an der Plenarsitzung und ein persönliches Gespräch mit dem Abgeordneten.

weiter

Tim-Christopher Zeelen, MdA stiftet Borsigwalder Ehrenamtspreis Reichen Sie Ihre Vorschläge ein!

Vom Fußballtrainer bis zum Gemeindemitarbeiter – das Ehrenamt in Borsigwalde ist vielfältig. Das will der Borsigwalder Abgeordnete Tim-Christopher Zeelen (CDU) würdigen. Deshalb stiftet er auch in diesem Jahr den Borsigwalder Ehrenamtspreis für besonderes gesellschaftliches Engagement.

 

weiter

Den diesjährigen Borsigwalder Ehrenamtspreis verleiht der Wahlkreisabgeordnete Tim-Christopher Zeelen (CDU) an die Freunde der Borsigwalder Grundschule e.V. Seit 1993 engagiert sich der gemeinnützige Verein dort für die Schülerinnen und Schüler und hilft oft, wenn öffentliche Mittel nicht ausreichen. So werden Anschaffungen getätigt und Dinge ermöglicht, die den Kindern ihre Schulzeit noch angenehmer gestalten sollen: von Spielgeräten, Computern, Lautsprecher- und Beleuchtungsanlagen über Musikinstrumente, bis hin zu Trikots für Schulmannschaften.
weiter

„Seit anderthalb Jahren besteht die Möglichkeit der Videosprechstunde für Berliner Ärzte. Bisher wurden dazu lediglich drei Genehmigungen durch die Kassenärztliche Vereinigung Berlin erteilt. Tatsächlich stattgefunden hat bisher keine einzige.

Bereits vor einem Jahr erklärte der Senat die Notwendigkeit des Ausbaus der Telemedizin und kündigte an, telemedizinische Verfahren wie die Videosprechstunde zügig auf den Weg in die Regelversorgung bringen zu wollen. Wie er dies allerdings schaffen will, ist fraglich. Auf die Frage, welche Anreize er für Video-Sprechstunden schafft, muss er zugeben, dass er es noch gar nicht versucht hat.

weiter