In Reinickendorf steht die dritte Badesaison am Tegeler See ohne das Strandbad Tegel bevor. Seit der Beendigung eines Interessenbekundungsverfahrens zur Vermarktung des Strandbads am 30. November 2018 liegen dem Senat und den Berliner Bäder-Betrieben nach eigenen Angaben drei seriöse und tragfähige Konzepte von potentiellen privaten Betreibern vor. Diese drei Interessenten haben ihre Konzepte vorgestellt. Sie beinhalten neben dem saisonalen Badebetrieb auch Gastronomie, Veranstaltungen und Nachhaltigkeitskonzepte. In der Folge kann im weiteren Schritt ein Vergabeverfahren gestartet werden. Die genaue Art des Verfahrens steht jedoch immer noch nicht fest. Dies geht aus einer Antwort auf die schriftliche Anfrage des Reinickendorfer Abgeordneten Tim-Christopher Zeelen (CDU) an den Senat hervor.
Mehr als 1.000 Pflegekräfte, -teams und Azubis aus ganz Deutschland wurden für den Pflegewettbewerb 2019 nominiert. Nun hat die spannende erste Abstimmungsphase begonnen: Ab sofort und noch bis zum 15. Juni kann online über alle Nominierten abgestimmt werden, einfach per Mausklick auf www.deutschlands-pflegeprofis.de.
„Es ist gut und absolut richtig, wenn Bundesgesundheitsminister Spahn die Digitalisierung in der Patientenversorgung vorantreiben und die elektronische Patientenakte 2021 einführen will. Beim Senat vermissen wir dagegen leider eine klare Strategie, es mangelt hier auch an der Umsetzung. Zuletzt war in Berlin die Mehrzahl der Praxen noch immer nicht an die Telematik-Infrastruktur (TI) angeschlossen, obwohl die verpflichtende Anbindung bis zum 30. Juni 2019 abgeschlossen sein soll (s. Anfrage).
