
Reifenabrieb macht den größten Anteil an Mikroplastik in unserer Umwelt und Natur aus. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Fraunhofer Instituts für Umwelt-, Sicherheit- und Energietechnik. In der Antwort auf eine aktuelle Anfrage des Reinickendorfer Abgeordneten Tim-Christopher Zeelen (CDU) lässt der Senat erkennen, dass er diese Auffassung teilt. Jedoch habe man keine genauen Erkenntnisse zu Mikroplastik durch Reifenabrieb. Die Untersuchungen zur Quantifizierung von Reifenabrieb und der Eintrag in die aquatische Umwelt über den Straßenabfluss seien zurzeit noch Stand der Forschung. Dies gelte ebenso für die notwendige Laboranalytik. Der Senat begleite aber darauf gerichtete Forschungsprojekte des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Zurzeit könne der Senat jedoch weder den Reifenabrieb noch den Anteil an Mikroplastik verlässlich bestimmen oder abschätzen.
Ab 2020 starten am U-Bahnhof Alt-Tegel die ersten Umbauarbeiten. Nicht nur bei den umliegenden Gewerbetreibenden, sondern auch bei Anwohnern und regelmäßigen Besuchern führt das zu Fragen: Welche Zugänge werden gesperrt? Wird der U-Bahnhof im Laufe der Bauarbeiten komplett gesperrt? Welche Zugänge bleiben langfristig bestehen? Von wo wird es barrierefreie Zugänge geben?
Nach dem Erfolg der letzten Borsigwalder Wochen bietet die CDU Borsigwalde diese Veranstaltungsreihe auch in diesem Jahr wieder an: Vom 2. bis zum 7. September haben nicht nur die Borsigwalder die Möglichkeit, den schönen Ortsteil im Herzen Reinickendorfs nochmal ganz neu kennen zu lernen:
Wo findet man hier Kleinodien der Berliner Geschichte? Wie sah es in Borsigwalde vor 10, 50 oder hundert Jahren aus? Spannende politische Termine im Deutschen Bundestag, Abgeordnetenhaus und im Kanzleramt runden die diesjährige Borsigwalder Woche ab.
„Die anhaltende Debatte um Legalisierung hat verheerende Wirkung: Die Hemmschwelle für Cannabis-Konsum sinkt, Berlins Jugendliche kiffen immer früher und öfter. Deshalb setzt die rot-rot-grüne Koalition ein fatales Zeichen mit ihrem geplanten Modellversuch einer Entkriminalisierung und den freien Verkauf. Denn das könnte noch mehr junge Berliner verleiten.
Jeder kennt das Bundeskanzleramt gegenüber vom Deutschen Bundestag, doch kaum einer weiß, wie es innen aussieht oder wie das Amt genau arbeitet. Wer das Kanzleramt und seine Arbeitsweise näher kennen lernen möchte, hat nun erneut die Gelegenheit dazu. Der Abgeordnete Tim-Christopher Zeelen (CDU) lädt im Rahmen der Borsigwalder Woche wieder ein zu einer Führung und einem Vortrag.